
Projekt „Zukunft 2.0“ – Laufzeit 01.07.2020 – 30.06.2022
In der JVA Lingen, Abteilungoffener Vollzug Damaschke und in der Abteilung Groß Hesepe, erhalten arbeitsfähige inhaftierte Männer die Möglichkeit an dem ESF Projekt „Zukunft 2.0“ zur beruflichen Wiedereingliederung von Strafgefangenen und Haftentlassenen teilzunehmen.
Die von der JVA Lingen benannten Teilnehmer, die sich ca. sechs bis neun Monate vor der Entlassung befinden, werden mithilfe eines gezielten Coaching sowie einer professionellen Begleitung auf die Wiedereingliederung in das Arbeitsleben vorbereitet. Die Teilnehmenden werden bei der Arbeitssuche bzw. der Bewältigung wesentlicher, auch persönlicher Herausforderungen unterstützt. Die Begleitung zu Vorstellungsgesprächen, Behörden, Beratungsstellen, Herstellung sozialer Kontakte, Netzwerkarbeit und ähnliches runden das Unterstützungsangebot ab.
Nach der Haftentlassung schließt sich eine sechsmonatige beschäftigungsorientierte Begleitung der Teilnehmenden an. Schwerpunkt des Zukunft 2.0 Projektes ist das Übergangsmanagement vom Strafvollzug in die soziale (Wieder-) Eingliederung und berufliche Integration in Ausbildung, Arbeit oder Weiterqualifizierung.
Parallel dazu wird das Projekt ein Netzwerk zum Thema „Übergangsmanagement ohne Grenzen“ aufbauen. Ziel ist ein umfangreiches Netzwerk vieler Partner, die die berufliche und gesellschaftliche (Wieder-)Eingliederung der Haftentlassenen direkt oder indirekt unterstützen können.